Einladung zum Wiesenfest
Dieses Jahr findet wieder das Wiesenfest auf unserem idyllischen Wiesengrundstück oberhalb vom Schützenhaus in Wöschbach statt. Der Gerstensaft wird wie letztes Jahr vom Bierwagen ausgeschenkt.
Eine Änderung wird es geben. Aus Sicherheitsgründen können wir das Bogenschießen nicht mehr in der alten Form anbieten. Stattdessen wird es die Gelegenheit geben Pfeile mit Saugnapf zu schießen. Das kann man mit der Armbrust oder ein Bogen machen. Wir wollen damit die Kleinen ansprechen - und das ohne Risiko - und hoffen das es genauso viel Spaß macht.
Alle - egal ob alt oder jung - sind recht herzlich eingeladen zu ein paar gemütlichen Stunden auf unserem Wiesenfest am Vatertag.
Kreismeisterschaft am 9.3.2024
Bei der Kreismeisterschaft am 9. März in Ettlingen war unser kleiner Verein mit neun Schützen vertreten und sie haben dabei fünf Medaillen abgesahnt.
Bei den Gewehrschützen gingen die zwei Medaillen an die Jugendlichen. Fred und Kayden waren das erste Mal bei der KM dabei. Fred hat 132,0 erreicht und damit den ersten Platz in der Klasse „Schüler (m)“ belegt. In dieser Klasse werden 20 statt der sonst üblichen 40 Schuss geschossen. Kayden traf 330,7 Ringe und landete bei „Junioren II (m)“ auf Platz 2.
Die Pistolenschützen haben drei Medaillen geholt. Der beste Schütze war Michael mit 356 Ringen. Er war damit Erster in der Klasse „Herren II“. Oswin und Rüdiger sind in der Klasse „Herren IV“ unterwegs. Beide sind Zweite geworden - Oswin von vorne und Rüdiger von hinten. Oswin schoss 350 und Rüdiger 286. Rüdiger war nach mehreren Jahrzehnten Pause wieder bei der Kreismeisterschaft dabei. Bis er an seine früheren Ergebnisse (370) rankommt, wird es wohl noch etwas dauern. Erst seit einem guten halben Jahr schießt Julian Luftpistolen. An seiner ersten Kreismeisterschaft hat er mit 309 Ringen ein respektables Ergebnis erzielt und damit ist er Erster geworden bei „Junioren I (m)“.
Hier ist die Ergebnisliste dieses erfolgreichen Tages.
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, 16.02.2024 um 18:30 fand die JHV des Fördervereins statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und Bekanntgabe der zuvor veröffentlichten Tagesordnung ließ der 1. Vorsitzende Andreas Gutgesell das Verwaltungsjahr 2023 Revue passieren und bedankte sich anschließend bei seinen Mitstreitern im Vereinsvorstand.
Es folgte der Bericht der Kassiererin Bettina Ritzmann, der sehr positiv ausfiel, was die satzungsgemäße, finanzielle Unterstützung des Sportschützenvereins Pfinztal anging. Nachdem die Vereinsverwaltung auf Antrag der Kassenprüfer Oliver und Michael Pöschel einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet wurde, konnte die Sitzung durch den Vorsitzenden beendet werden.
Anschließend begann um 19 Uhr die Versammlung des Hauptvereins. Bei den Berichten der Vorstandschaft wurde ein durchweg positives Gefühl vermittelt. Die Trainingstermine werden gut angenommen und zur Kreismeisterschaft im März sind zehn Schützen gemeldet. Das sind mehr, als in den vergangenen Jahren.
Nicht nur im sportlichen Bereich ist alles OK, sondern auch bei den geselligen Ereignissen wie Schützenfest, Freizeitschießen und Weihnachtsfeier gab es eine rege Beteiligung. Dabei bedanken wir uns ganz herzlich bei Inge und ihrem Team, das uns immer hervorragend bewirtet. Vielen Dank. Bei dem Ausblick wurde auf das Wiesenfest hingewiesen, das dieses Jahr sehr früh am 9. Mai stattfindet.
Der spannendste Programmpunkt war die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft. Es gab leichte Veränderungen bei den Schriftführern und die Reihenfolge der zwei Sportleiter wurde getauscht. Ferner wurden zwei neue Beisitzer gewählt. Alle Wahlen liefen zügig und ohne Gegenstimme ab. An dieser Stelle vielen Dank an alle, die bereit sind, ein Amt zu übernehmen.
Jahreshauptversammlung am 16.02.2024
Alle Mitglieder des Sportschützenvereins und des Sportschützen Pfinztal Fördervereins sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung. Sie wird am Freitag, 16.02.2024 in der Vereinsgaststätte im Schützenhaus stattfinden. Der Beginn ist
Rundenwettkämpfe 2023/24
Unsere Gewehrmannschaft schießt in der Kreisoberliga (KOL) und die Pistolenmannschaft in der Gruppe A der Kreisklasse.
Berichte der Luftgewehrmannschaft (LG)
Berichte der Luftgewehrmannschaft (LG)
Die Gewehrmannschaft schießt in der Kreisoberliga und hatte den 1. Wettkampf am 3.11.2023 auswärts gegen SC Mörsch 1. In dieser Klasse muss sich jeder Einzelschütze mit seinem Gegner messen. Nach jeweils zehn Schuss werden die Ergebnisse des Gegners angesagt. So weiß man immer, ob man vorne oder hinten liegt. Zusätzlich gibt es noch einen Mannschaftspunkt, für das bessere Team.
Am 2. Wettkampftag trat die Mannschaft auswärts gegen Ettlingen 2 an. Da auf Position 3 eine überragend auftretende Biana Wolf für Ivar Mägi sehr schnell keine Fragen offenließ (383:350 für Ettlingen), musste die Entscheidung in den beiden knappen Duellen auf Position 1 und 2 fallen. Das lange Zeit ausgeglichene Duell auf Platz 2 (nach 30 Schuss nur 1 Ring Unterschied) konnte Richard Walter gegen Claudia Gesell letztlich mit 361:367 Ringen für sich entscheiden. Obwohl Volker Walter zwischenzeitlich 11 Ringe gegen Pierre Wolf zurücklag, hätte er das Duell, das letztlich 363:360 endete, fast noch drehen können. Damit ging der Sieg in einem spannenden Wettkampf letztlich doch an Ettlingen.
Am 3. Wettkampftag der Kreisoberliga Luftgewehr am 8.12.2023 musste der SSV Pfinztal ersatzgeschwächt bei der SG 1721 Karlsruhe antreten. Auf Position 1 konnte Richard Walter bereits auf den ersten 10 Schuss mit 97 Ringen (darunter eine Sieben!) für eine Vorentscheidung sorgen, das Duell gegen Eric Betzin endete letztlich 359:374. Auf Position 2 unterlag Ivar Mägi früh absehbar mit 360:337 gegen Kerstin Putzker. Auf Position 3 war Robin Martin, der den erkrankten Volker Walter vertrat, gegen Lea Brox völlig chancenlos und unterlag mit 329:266. Der Wettkampf ging damit 2:1 an die SG Karlsruhe.
Am 4. Wettkampf am 10.12.2023 empfing der SSV Pfinztal die SG 1721 Karlsruhe. Da Volker wieder auskuriert war, konnte in Bestbesetzung angetreten werden. Auf Position 1 trat Richard Walter gegen Eric Betzin an, das Duell endete diesmal 372:364 für Richard. Ivar Mägi unterlag Alexander Fugeri in einem ansonsten engen Duell, da Alexander bei den Schüssen 11-20 mit einem starken Zwischensprint (95 Ringe) entscheidend Vorsprung gewinnen konnte. Das Duell endete letztlich 352:365. Also musste die Entscheidung für die Mannschaftspunkte zwischen Volker Walter und André Putzker fallen, hier stand es nach 20 Schuss noch unentschieden. Erst auf den Schüssen 21-30 konnte Volker den Vorsprung erarbeiten, den er danach nur noch halten musste. Mit 369:365 ging das Duell und damit der gesamte Wettkampf an Pfinztal.
Am 21. Januar fand der bereits letzte Wettkampf der Kreisoberliga Luftgewehr statt, zu Gast war die zweite Mannschaft des SV Ettlingen. Auf Position 3 zeichnete sich schnell die Niederlage von Ivar gegen Stefan Lauinger ab (354:362), auf Position 2 konnte sich Volker nach einem offenen Beginn rasch entscheidend von Anette Alber-Neumaier absetzen (370:357). Auf Position 1 konnte Richard Walter leider einen Vorsprung von 2 Ringen nicht über die letzten zehn Schuss retten und unterlag letztlich gegen Bianca Wolf (374:378), sodass der Sieg letztlich an Ettlingen ging.
|
Hier ist die aktuelle LG-Ergebnisliste.
Berichte der Luftpistolenmannschaft (LP)
Berichte der Luftpistolenmannschaft (LP)
Die Luftpistolenschützen schießen in der Kreisklasse. Im Gegensatz zur Kreisoberliga zählt hier das Mannschaftsergebnis als Summe. Letztes Jahr waren sie in Gruppe D und haben alle sechs Wettkämpfe gewonnen. Deshalb kamen sie dieses Jahr in die Gruppe A.
Ihr 1. Wettkampf war am Sonntag, den 5.11.2023 auswärts bei SG Karlsruhe 2 direkt am Adenauerring. Sie schossen nicht schlecht, aber ihre Gegner waren besser. Später erfuhren Sie, dass es Ihnen der KSC, der am gleichen Tag spielte, nachmachte und auch gegen Paderborn verlor.
Das 2. Match fand am 17.11.2023 statt. Es kam SC Wolfartsweier 2 zu Besuch. Dass es nicht leicht wird, war ihnen klar, denn im ersten Wettkampf hatte Wolfartsweier das zweitbeste Ergebnis aller 20 Mannschaften. Alle schossen schlechter als in der ersten Runde – das galt für beide Teams. Am krassesten war es bei unserem besten Schützen Michael, der in der ersten Runde noch 358 ablieferte. Er blieb Bester in der Mannschaft, hat aber nur 347 Ringe erreicht. Am Ende verloren unser Team mit 1026:1041.
Die Pistolenschützen hatten am 07.12.2023 den 3. Wettkampf. Es kam der Polizei Sportverein Karlsruhe mit seiner ersten Mannschaft zu Besuch – und zwar gleich mit fünf Schützen. Dazu kamen noch ein paar Zuschauer und so wurde es richtig voll im Schießstand. Michael hat mit 353 gut geschossen. Er selbst strebt die 360 an, die er im Training schon oft erreichte, aber an dem Abend sollte es nicht sein. Marvin hat sich die 350 als Ziel vorgenommen und kam mit 348 dem schon sehr nahe. Oswins Ziel ist die 340. Nachdem bei den ersten fünf Schüssen eine 5 und zwei 6 „eingelocht“ waren, war ihm klar, daraus wird nichts. Aufgeben gibt es nicht und so kämpfte er sich durch den Wettkampf und landete am Ende bei glücklichen 332 Ringen. Unterm Strich reichte es nicht – der Sieg ging an die Gäste.
Am 14.12.2023 war der 4. Wettkampf gegen SG Karlsruhe 2. Diesmal kamen sie zu uns. Bei Michael fing es ganz schlecht an. Als erster Schuss traf er eine Sechs. Am Ende hatten Michael und Marvin mit 343 Ringen das gleiche Ergebnis. Oswin kam nur auf 331. Wir hatten keine Chance, zumal der beste Schütze von Karlsruhe Patrick Nießen mit 366 sein Saisonbestleistung erzielte.
Kurz vor Dreikönig am 5.1.2024 fand die 5. Runde statt. Wir fuhren zu SC Wolfartsweier 2 und erstmals war auch Rüdiger Wenz als AK-Schütze dabei. Er war schon mehrmals als Zuschauer dabei, aber diesmal hat er es gewagt seine neue Pistole mitzunehmen und ein Ergebnis abzuliefern. Bei Marvin lief es schlecht, er schoss 15 Ring weniger als beim letzten Mal und kam auf 327. Bei Oswin ging es sehr gut los mit einer 89 Serie und Michael, dass er Mannschaftsbester wird. Am Ende hat Michael doch seinen Rang mit einem Ring Vorsprung verteidigt mit 344 Ringen. Am Ende haben wir verloren. Fazit: Wir arbeiten darauf hin von Gruppe A zu B abzusteigen, dann haben wir nächstes Jahr mehr Chancen.
Am 18.01.2024 fuhren die Luftpistolen-Schützen zur 1. Mannschaft des Polizeisportvereins zu ihren letzten Wettkampf. Sie waren angenehm überrascht, dass sie beheizte Schießstände vorfanden, denn an diesem Abend war es richtig kalt. Rüdiger Wenz war wieder als AK-Schütze dabei und hat weiter Erfahrung gesammelt. Um es gleich vorwegzusagen, alle drei Wettkampfschützen haben ein ausgezeichnetes Ergebnis geschossen.
Bei der Hinrunde haben sie bei 1033:1067 mit 34 Ringen Abstand verloren. Diesmal lief es deutlich andersherum. Oswin Pauly hat mit 353 Ringen in der Saison sein bestes Ergebnis abgeliefert. Noch stärker hat sich Marvin Ripp verbessert. Er hat 20 Ringe mehr geschossen, als sein Durchschnitt in den vorherigen fünf Wettkämpfen und war Bester im Team mit 362 Ringen. Michael Krogmann kam mit 356 fast auf seine bisherige Bestleistung und so gewannen sie mit 1034:1071 Ringen und damit 37 Ringen Vorsprung. Es war ein richtig erfolgreicher Abschluss, der in Erinnerung bleiben wird.
|
Hier ist die aktuelle LP-Ergebnisliste.
Der doppelte Schützenkönig
Zwei Vereinsmitglieder waren mächtig überrascht, als sie eine Einladung vom Sportschützenkreis 12 Karlsruhe zum Kreisehrenabend am 10.11.2023 erhielten. Auf der Einladung stand, dass sie beim Königsschießen zu den drei Besten gehören. Auf dem Weg nach Ettlingen haben sie noch gerätselt, von welchem Verein der Dritte ist und ob sie jetzt 1. und 2. Ritter werden oder ob einer der beiden neuer Kreisschützenkönig wird. Dazu muss man noch erwähnen, dass bei dieser Unterhaltung einer der beiden bereits Schützenkönig ist - siehe Artikel weiter unten.
Am Kreisehrenabend gab es viele Ehrungen für Verdienste zu sportlichen Ergebnissen hinauf bis zu Deutschen Meisterschaften oder zu besonderen Leistungen, für die Übernahme bestimmte Ämter oder erbrachter Arbeitsleistung in einem Verein. Und als Höhepunkt des Abends wurde die neue Königsfamilie proklamiert. Nachdem der 2. und 1. Ritter nach vorne gerufen wurde, war dem Schützenkönig klar, dass er jetzt zweifacher Schützenkönig ist.
Richard Walter ist neuer Kreisschützenkönig und erhielt einen Pokal und die Königskette. Er muss sich ab sofort entscheiden, ob er die Königskette vom Kreis oder die vom Verein trägt. Dem Kreisschützenkönig zur Seite steht Oswin Pauly als 2. Ritter (Zweiter von links). Die gesamte Königsfamilie wird im Bericht vom Sportschützenkreis 12 Karlsruhe bekannt gegeben
Neue Königsfamilie beim Schützenfest proklamiert
Beim Schützenfest am 14.10.2023 war richtig viel los im Schützenhaus Wöschbach. Viele sind gekommen und der Raum mit den Schießständen war gut gefüllt. Es begann mit den Ehrungen. Der Bericht dazu steht weiter unten.
Nach den Ehrungen ging es weiter mit der Bekanntgabe der sportlichen Ergebnisse der Vereinsmitglieder. Hier stehen die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft. Den altehrwürdigen Gustav-Walter-Pokal hat mit 306 Ringen dieses Jahr Michael Krogmann gewonnen. Vom April bis zum Schützenfest liefen die Trainingswettkämpfe, bei denen Richard Walter mit 5 Punkten den 1. Platz belegte.
Im Anschluss erfuhren die Freizeitschützen ihre Platzierungen. Dieses Jahr konnten wir nach vier Jahren Pause wieder das Freizeitschießen durchführen und sehr viele sind gekommen. Es gab insgesamt 74 Starts, die sich sehr gleichmäßig auf die sechs Schießtermine verteilen – so musste kaum einer lange warten.
Hier kommen die Erstplatzierten der Einzelschützen – jeweils 20 Schuss:
Jugend | Julius Vater | 113 Ringe |
Damen | Kristina Rassau | 137 Ringe |
Herren | Uwe Ritzmann | 161 Ringe |
Bei der Mannschaftswertung siegte das Team "Die Geheimräte" mit 379 Ringen. Hier kommt die Ergebnisse vom Freizeitschießen.
Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der Königsfamilie. Unser neues Bürgerschützenkönigspaar ist Enrico Zahn und Lea Weber. Auf dem Bild sind sie mit ihren goldenen Pokalen zu sehen. Unser neues Schützenpaar ist Richard Walter und Eva Beeger. Sie erkennt man auf dem Bild an der großen schweren Königskette und am Diadem der Königin. Ihr zu Seite steht die erste Hofdame Julia Breitbarth und unser neuer Jugendschützenkönig ist Fred Breitbarth. Er trägt mit Recht stolz die Jugendschützenkette.
Nach dem offiziellen Teil, der von den Vorsitzenden Oswin und Marvin moderiert wurde, ging es noch lange weiter. Alle wurden bestens von Inges Team bewirtet und von vielen Seiten hörte man, dass ihnen der ganze Abend sehr gut gefallen hat!
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft am Schützenfest
Zu Beginn unseres Schützenfestes am 14.10.2023, das sehr gut besucht war, wurden die langjährigen Vereinsmitglieder geehrt. Es gab Ehrungen für 20, 30 oder 40 Jahre Mitgliedschaft. Insgesamt waren zwölf Personen anwesend, die die Ehrung in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel in Bronze, Silber oder Gold direkt entgegennehmen konnten.
Freizeitschießen und Königsschießen 2023
Es gibt wieder ein Freizeitschießen. Die letzten Jahre konnten wir kein Freizeitschießen anbieten, weil es in unseren Schießständen eng werden kann und Corona noch eine Gefahr darstellte. Jetzt sind die alten Zeiten zurück. Der alte Bürgerschützenkönig muss um sein Amt bangen, denn am Schützenfest dieses Jahres wird ein Neuer proklamiert.
Jeder, der nicht aktiv in einem Schützenverein schießt, ist hiermit herzlich eingeladen am Freizeitschießen teilzunehmen. Dabei zählt die Ringsumme von 20 Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr oder -pistole. Zusätzlich gibt es noch die Königsscheibe. Wer darauf den besten Schuss abgibt wird neuer Bürgerschützenkönig oder -königin. Der Einsatz beträgt 4 Euro und alles Material wird vom Verein gestellt. Man muss nur eine ruhige Hand mitbringen!
Los geht es ab dem 22. September. Die letzten beiden Termine sind erfahrungsgemäß sehr voll. Deshalb ist es gut, wenn man die frühen Termine nutzt. Drei oder vier Schützen können als Mannschaft antreten, die in eine zusätzliche Wertung kommt. Das gibt einem die Möglichkeit, dass man als Verein, Firma oder einfach als Familie als Team im Rennen ist.
Jugendlich können mit einem Lichtgewehr schießen. Wenn genügend mitmachen, kommen sie in eine getrennte Wertung. Hier kann man das Plakat zum Freizeitschießen und Schützenfest runterladen. Man muss sich nicht anmelden, sondern kommt einfach zu den Terminen ins Schützenhaus nach Wöschbach. Gut Schuss!
Alters- und Seniorenschießen am 10. und 24.09.2023
Michael hat seit einiger Zeit die Qualifikation zur Teilnahme am Alters- und Seniorenschießen erreicht. Die Qualifikation besteht darin, dass man mindestens 46 Jahre alt ist. Nachdem ihm das gesagt wurde, hat er sich dieses Jahr bei zwei Alters- und Seniorenschießen gemeldet. Beide fanden beim Schützenverein Ettlingen statt.
Das erste wurde am 10.09.2023 vom Badischer Sportschützenverband ausgetragen und dort hat er mit 336 Ringen den 2. Platz in seiner Klasse belegt. Die gute Platzierung kam dadurch zustande, weil die anderen schlechter schossen. Er selbst war mit seinem Ergebnis nicht zufrieden, denn im Training schießt er manchmal 360. Trotzdem ist ein zweiter Platz bei einem Verbands-Wettbewerb nicht schlecht. Hier kommt die Ergebnistabelle.
Das zweite Alters- und Seniorenschießen wurde am 24.09.2023 vom Sportschützenkreis 12 Karlsruhe ausgetragen und dabei war unser Verein mit zwei Schützen vertreten – Michael und Oswin. Bei Oswin landeten die ersten Probeschüsse genau in der 10, aber die zählten nicht. Kaum hat er umgestellt auf Wertungsschüsse, ging es nicht mehr so gut weiter. Die ersten zwei Serien waren schlecht: 82 und 80. Die zweite Hälfte war mit zweimal 89 besser und so erreichte er sein selbst gestecktes Ziel 340 haargenau. Er wurde am Ende in der "Seniorenklasse II" 5. von 9 Startern.
Bei Michael waren im Gegensatz zu Oswin die Probeschüsse schlecht und die Wertungsschüsse gut. Das war die bessere Variante. Vergessen waren die 336 von vor zwei Wochen und am Ende standen 357 Ringe auf seiner Anzeigetafel. Er schoss gleichbleibend gut folgende Serien: 89, 87, 89, 92. Damit hat er von 9 Startern den 1. Platz erreicht und hat unseren Verein hervorragend vertreten – gut gemacht!
Hier kommen die Ergebnislisten und der Sportbericht vom Kreis.
Helferfest am 01.09.2023
Als Dankeschön für die vielen Helfer, die beim Wiesenfest dafür gesorgt haben, dass so viele Gäste gut versorgt werden, hat der Verein zu einem kleine Fest geladen. Man ließ ein Spanferkel und Schnitzel vom Laux kommen und stellte Getränke bereit. Dazu haben viele Gäste Salate und Nachspeisen mitgebracht.
Bei schönen Wetter ging es oben auf der Wiese um 17:30 los und ca. 40-50 Helfer kamen. In angenehmer Runde konnte man sich über Gott und die Welt unterhalten. Später musste man eine Jacke rausholen, aber es wurde nicht kalt. Und später sorgte sogar der Vollmond zusätzlich für einen stimmungsvollen Abend.
Landesmeisterschaft 2023
Auf der Kreismeisterschaft im März in Ettlingen haben sich von unserem Verein Richard Walter und Oswin Pauly für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Richard schießt Luftgewehr in der Klasse Herren II und hat mit 387,4 Ringe locker die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft gelöst - 372,7 hätten auch gereicht. Für Oswin war es knapper. Er schießt Luftpistole in der Klasse Herren IV und hat mit 332 genau die Mindestringzahl erreicht.
Die Kreismeisterschaft wurde vom Sportschützenkreis 12 Karlsruhe ausgetragen. Alle Schützenvereine von Baden-Württemberg, die über den Deutscher Schützenbund organisiert sind, gehören zu einem der folgenden Verbände:
- Badischer Sportschützenverband 1862 e.V (BSV)
- Südbadischer Sportschützenverband (SBSV) oder
- Württembergischer Schützenverband (WSV).
Vom BSV wurde die Landesmeisterschaft organisiert bei der Oswin die Startkarte für den 27. Mai 2023 erhielt. Er war noch nie auf dieser Ebene unterwegs und immer, wenn es um was geht, schießt er schlechter als im Training. Hinzu kam, dass durch das Wiesenfest im Mai er fast nicht zu trainieren kam. Alles keine guten Voraussetzungen. Und so fuhr er zum Schießsport Zentrum Pforzheim mit dem Ziel - bloß nicht Letzten machen.
Das Ziel hat er locker erreicht. Die erste Serie waren 89 und bei den nachfolgenden Schüssen waren alle innerhalb des 7 Rings. Am Ende standen 342 auf der Anzeige. Er hat damit den 11. Platz von 17 Startern erreicht und war mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.
Richard erhielt eine Startkarte für den Sonntag, 18. Juni im Schießsport Zentrum Pforzheim. Die Uhrzeit 9:00 Uhr gefiel ihm nicht, denn am Tag vorher war er voll beschäftigt beim Tag der offenen Tür am KIT Campus Nord.
Der Wettkampf lief dann nicht gut. Am Ende standen 380,3 Ringe auf der Anzeige. 380 sind OK, wenn es nicht eine Zehntelringwertung gewesen wäre. In der Klasse Herren II wird so gewertet und deshalb ist das beste Ergebnis nicht 400 (40 x 10) sondern 436 (40 x 10,9). Wenn man eine Zehntelringwertung auf eine Ganzringwertung umrechnen möchte, muss man im Durchschnitt also 18 Ringe abziehen. In seinem Fall wären es genau 364 gewesen und damit kann er nicht zufrieden sein - normal schießt er deutlich besser.
Fazit: Die Landesmeisterschaft sorgt immer mal für Überraschungen. Oswin der sich gerade so zur LM qualifizierte landete in seiner Klasse im Mittelfeld (11. Platz von 17) und Richard auf den dritten Platz - leider von unten gerechnet. Wichtig ist aber, dass unser Verein mit zwei Schützen bei der Landesmeisterschaft 2023 dabei war. Vielleicht werden es nächstes Jahr mehr – Kandidaten gibt es dafür.
Das war das Wiesenfest 2023
Bei herrlichem Wetter fand am Himmelfahrtstag 18. Mai das 17.te Wiesenfest statt. So viele Gäste wie dieses Jahr kamen noch nie, denn das Wetter hat genau gepasst - trocken, nicht zu kalt und nicht zu warm. Von zahlreichen Gästen bekamen wir zu hören, dass es ihnen gut gefällt, ob es nun die stimmgewaltigen Sänger vom Jöhlingen mit ihrem Gitarristen waren oder von Familien, die mit ihren Kleinen mal Bogenschießen wollten. Für die Großen gab es dieses Jahr was Neues - einen Bierwagen! Das war gut so, denn die Versorgung der Gäste mit Getränken hat dadurch die ganze Zeit gut geklappt. Beim Essen gab es um die Mittagszeit einen Stau, obwohl wir mehr Fritteusen und Grills in Betrieb hatten wie letzte Jahr. Die Elektriker habe im Vorfeld hin und her gerechnet, dass überall genug Leistung vorhanden war - und es hat funktioniert!
An dieser Stelle sagt der Sportschützen Pfinztal Förderverein herzlichen Dank nicht nur an die Elektriker, sondern an ALLE Helfer, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung vom TSV Wöschbach 1907 und vom Gesangverein 1871 Wöschbach, wäre so ein reibungsloser Betrieb nicht möglich gewesen. Vielen Dank für die vereinsübergreifende, gut Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir wieder was Großes geschafft.
Unser Dank geht auch an unsere zahlreichen Gäste, die gute Stimmung mitgebracht haben und dafür sorgten, dass es wieder ein schönes und gemütliches Fest geworden ist. Danke! Und für nächstes Jahr wünschen wir uns eines - wieder so ein Wiesenfest wie dieses Jahr.
Einladung zum Wiesenfest
Dieses Jahr findet wieder das Wiesenfest auf unserem idyllischen Wiesengrundstück hinterm Schützenhaus in Wöschbach statt und alle sind recht herzlich eingeladen.
Kreismeisterschaft am Samstag 11.03.2023
Unser Verein war mit drei Mann bei der Kreismeisterschaft in Ettlingen vertreten. Richard Walter war der beste und hat einen guten dritten Platz bei Herren II erreicht. Der zweite Gewehrschütze Ivar Mägi hat konstant, aber etwas unter seinen Durchschnitt geschossen und landete auf Platz 5 in der gleichen Klasse.
Als dritter Schütze für SSV Pfinztal trat Oswin Pauly mit der Luftpistole an. Sein persönliches Ziel ist immer mit 40 Schuss die 340 zu erreichen. Es sah gut aus, denn die ersten fünf Probeschüsse lagen zwischen 8 und 10, aber sie zählten noch nicht. Die erste Hälfte der Wertungsschüsse war auch gut. Angefangen hat das Übel mit der dritten Serie als der 21., 23. und 26. Schuss im 6er Ring landete. Aufgeben gilt nicht und er versucht zu retten was zu retten war. Der 39. Schuss war dann nochmal eine 6. Zum Glück war der letzte Schuss eine 10, was ihm zeigte, dass er sein Schießgerät noch prinzipiell beherrscht. Mit 332 Ringen lag er mit Platz 6 von 11 Teilnehmern genau in der Mitte seiner Klasse Herren IV.
- 387,4 Ringe, Richard Walter, Klasse LG Herren II, 3. Platz
- 354,6 Ringe, Ivar Mägi, Klasse LG Herren II
- 332 Ringe, Oswin Pauly, Klasse LP Herren IV
Dieses Jahr wurde bei den Gewehrschützen die Teilerwertung eingeführt. Manche im Verein kennen das nicht und haben sofort nachgefragt. Wie kann man mit 40 Schuss mehr als 400 erreichen, wenn der beste Schuss eine 10 ist. Die Erklärung ist ganz einfach. Weil der beste Treffer ein 10,9 ist. Dass ergibt dann theoretische 436. Im Durchschnitt hat man durch die Teilerwertung 18 Ringe mehr. Richard hat z. B. 367 Ringe, wenn man nur die vollen Ringe zählen würde. Hier ist die
Gesamtergebnisliste.
Der Firmencup ist gestartet
Am 15. Februar hat „Der Hörladen“ den Firmencup eröffnet. Die Mitarbeiter wurden von Ihrem Chef zum Luftpistolenschießen eingeladen. Alle waren punktlich da, nur der Chef kam etwas später - aber dafür mit einem wunderschönen Pokal. Derjenige soll ihn erhalten, der mit 10 Schuss die meisten Ringe erreicht.
Alle hatten viel Ehrgeiz und lernten einiges, was man beachten muss. Am besten kamen dabei die Frauen zurecht und am Ende belegten ausschließlich Frauen die ersten drei Plätze. Es sah nicht so aus, als ob die Männer dies aus Höflichkeit gemacht haben. Die Bestplatzierten sind:
- Verena Krogmann mit 82 Ringen,
- Anke Schleicher mit 66 und
- Joanna Buhl mit 59 Ringen
Damit hat der Firmenchef Michael Krogmann nicht gerechnet, dass seine Frau so ein Ergebnis abliefert. So kam es, dass der Pokal erst mal im Familienbesitz bleibt.
Allerdings nur so lange, bis sich die nächste Firma meldet für den Firmencup. Als Disziplinen sind Luftpistole und Luftgewehr zulässig. Wer meint, dass seine Firma dabei mitmachen könnte, muss nur mit dem Chef sprechen. Dieser sollte sich dann mit einem der Vorstände in Verbindung setzen. Der Verein erreicht dabei neue Leute und für die Mitarbeiter ist es ein besonderes Ereignis, dass in - hoffentlich guter - Erinnerung bleibt. Also - nur Mut und einfach mal nachfragen.
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Mitte Februar am Freitagabend war die Jahreshauptversammlung. Zu Beginn hielt der Förderverein seine JHV ab und dann schloss die des Hauptvereins an.
Beim „Sportschützen Pfinztal Förderverein“ standen Neuwahlen an. Nach den Berichten des 1. Vorstands, der Schatzmeisterin, des Schriftführers und der Kassenprüfer ging es zur Wahl. Diese verlief unspektakulär. Alle waren bereit sich wieder aufstellen zu lassen und wurden dann auch mit großer Mehrheit gewählt.
Nach einer kurzen Pause startete die JHV vom "Sportschützenverein Pfinztal". Der erste Vorsitzende Marvin Ripp konnte aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen, weil er in München für Sicherheit sorgen musste. Deshalb leitete der zweite Vorsitzende Oswin Pauly die Versammlung. Alle Berichte wurden sorgfältig vorbereitet und man erhielt einen ausführlichen Überblick über den Verein in sportlicher, gesellschaftlicher und finanzieller Hinsicht.
Nach den Berichten und der Aussprache darüber kamen die Wahlen. Aus privaten Gründen hat unser Schatzmeister um eine Ablösung gebeten. Deshalb stand die außerordentliche Neuwahl eines neuen Schatzmeisters auf der Tagesordnung. Michael Krogmann stellte sich bereit für die Wahl - sonst meldeten sich keine spontanen "Konkurrenten". Er wurde mit großer Mehrheit gewählt und nahm die Wahl an. Ab diesen Moment ist es amtlich, wir haben einen neuen Schatzmeister.
Jahreshauptversammlung am 17.02.2023
Alle Mitglieder des Sportschützenvereins und des Sportschützen Pfinztal Fördervereins sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung. Sie wird am Freitag, 17.02.2023 in der Vereinsgaststätte im Schützenhaus stattfinden. Der Beginn ist
Rundenwettkämpfe 2022/23
Am 24.11.2022 starteten die Rundenwettkämpfe. Unsere Pistolenmannschaft ist in der Gruppe D zusammen mit SG Durlach 3, SC Wolfartsweier 3 und SC Mühlburg 1. Für den ersten Wettkampf kam SC Mühlburg 1 zu uns. Für Michael war es sein erster Wettkampf und dabei erzielte er mit 353 gleich ein sehr gutes Ergebnis. Am Ende hatte jeder von uns mindestens 340 in der Liste stehen und damit gewannen wir den Wettkampf deutlich mit 1041:946.
Dieses Jahr sind wir leider nicht mit einer Gewehrmannschaft vertreten, weil zu wenige Schützen die Zeit für die Wettkämfe aufbrachten. Wir hoffen, dass sich das nächstes Jahr wieder ändert.
Im zweiten Wettkampf gegen Wolfartsweier 3 haben wir ebenfalls gesiegt, obwohl diesmal der Gegner deutlich stärker als in der Vorrunde war. Wir gewannen mit 1010:1026. Die zwei Schwächsten von der 1. Runde Franziska und Oswin waren in dieser Runde die zwei Besten.
Allen vier Schützen hatten beim dritten Wettkampf mit der hochmodernen Anlage in Durlach ihre Probleme und schossen schlechter, als ihr Durchschnitt. Der Gegner machte es uns aber leicht und wir gewannen mit 947:1010.
Im vierten Wettkampf gegen SC Mühlburg gewannen wir mit 949:1028. Marvin schoss sehr gut. Oswin und Michael hatten mit der schwarzen Bahnanzeige über dem Ziel leichte Probleme, aber unterm Strich haben wir wieder deutlich über 1000 geschossen.
Im fünften Wettkampf kam Wolfartsweier 3 zu uns. Sie sind in unserer Gruppe D der stärkste Gegener, aber Michael und Marvin legten so ein Bombenergebnis hin, dass sie keine Chancen hatten. Wir gewannen wir mit 1044:978.
Alle sechs Wettkäpfe gewonnen, was will man mehr. Im sechsten Wettkampf kam SG Durlach 3 zu uns und haben uns aus leiter Höflichkeit gewinnen lassen - so sagten sie. Michael kam mit 357 nahe an seine Bestleistung. Für Oswin lief es besonders gut. Er hat mit 356 seinen persönlichen Highscore aufgestellt. Marvin war mit seinen 335 nicht ganz zufrieden. Wir haben mit 1048:995 deutlich gewonnen - 1048 ist unser bestes Mannschaftsergebnis aller sechs Durchgänge. Ein sauberer Abschluss.
In Gruppe D sind wir Erster sowieso, aber auch in der Gesamtliste kommmen wir auf den 5. Platz von 20 Mannschaften.
Weihnachtsfeier 2022 im Schützenhaus
Am Samstag 3.12.2022 hatten wir eine Weihnachtsfeier wie in alten Zeiten. Inge sorgte für gutes Essen und überraschte uns mit einer Nachspeise. Nachdem wir uns gut gestärkt hatten, gab es das Adventsgedicht von Loriot, das sowohl zu Weihnachten als auch zu einem Schützenverein gut passt. Viele kennen es bestimmt – es geht um Mord an einem Förster und um Geschenke.
Geschenke – das war dann auch das Signal, unsere Wichtelpäckchen zu verteilen, die intensiv am Tisch getauscht wurden. Und zwischendrin gab es noch eine spontane, artistische Einlage in Willhelm-Tell-Manier, bei der ein alter Vereinsschütze und der amtierende Schützenkönig kräftig mitwirkten. Mangels Apfel wurde ein Tesafilm-Roller und aus Sicherheitsgründen eine Armbrust mit Saugnapfpfeilen genommen. Wie bei Willhelm Tell wurde dabei zielsicher mit einem Schuss getroffen.
Richard hat wie jedes Jahr den Ofen angeworfen und 10 verschiedene Sorten Plätzchen gebacken. Sie waren alle sehr lecker und um kein Hungergefühl aufkommen zu lassen, wurde kräftig zugelangt. Es war mal wieder eine gute Gelegenheit, sich gemütlich zu unterhalten in unserem Schützenhaus.
Einladung zur Weihnachtsfeier am Samstag 3.12.2022
Alle Mitglieder vom Förderverein und vom Hauptverein mit ihrer Familie sind herzlich eingeladen am Samstag 3. Dezember ab 18:00 zu unserer Weihnachtsfeier. Bitte melde Dich bis Montag 28. November bei Marvin oder Oswin an (2.vorstand@ssv-pfinztal.de).
Es gibt was zu Essen vom Laux. Wer will bringt Salate oder Plätzchen mit und wer beim Wichteln mitmachen will bringt bitte ein Geschenk im Wert von ca. 5 Euro mit. Wir hoffen, dass es ein schöner Abend wird, bei dem man sich wieder mal gemütlich unterhalten kann. Wir würden uns freuen, wenn viele kommen.
Schützenfest mit Königsproklamation
Am Samstag den 15.10.2022 feierten wir in unserer Vereinswirtschaft das Schützenfest mit der Proklamation der neuen Königsfamilie. Michael Pöschl landete den besten Treffer und wurde neuer Schützenkönig. Ihm zur Seite steht Eva Beeger als Schützenkönigin und neuer Jugendschützenkönig ist Fred Breitbarth.
Noch vor der Bekanntgabe der neuen Königsfamilie wurden die Besten der einzelnen Disziplinen geehrt. Hier kann man die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft und die Ergebnisse der Trainingswettkämpfe nachschauen.
Neben den sportlichen Ereignissen konnte man Lose kaufen, bei denen es Gutscheine zu gewinnen gab. Wir bedanken uns herzlich bei allen Firmen für die Spenden. Es war ein sehr schöner Abend.
Einladung zum Schützenfest am Sa, 15. Oktober 2022
auch dieses Jahr wird unser Schützenfest nur in einem kleineren Rahmen als üblich stattfinden. Beim Schützenfest wird die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften stattfinden, bei denen dieses Jahr zumindest die folgenden Wettbewerbe angeboten werden:
- Ein Königsschuss mit LG oder LuPi zur Ermittlung der Königsfamilie
- Gustav-Walter-Pokal (je 20 Schuss LG und LuPi)
- Luftgewehr frei stehend (40 Schuss, Schülerklasse I 20 Schuss)
- Luftpistole frei stehend (40 Schuss, Schülerklasse I 20 Schuss)
- Lasergewehr aufgelegt (20 Schuss, nur Schülerklasse II)
Zur Vereinsmeisterschaft kann ab sofort während der üblichen Trainingszeiten (Mittwoch und Freitag je ab 19:00 Uhr) angetreten werden. Letzter Termin ist Mittwoch, der 12.10.2022.
Ein Wettbewerb für Freizeitmannschaften findet dieses Jahr nicht statt.
Das Schützenfest, unter anderem mit der Siegerehrung und der Proklamation des Königsfamilie findet am 15.10. ab 19:00 Uhr im Schützenhaus statt. Bitte meldet Euch bis Sonntag 9.10. bei Oswin an, damit das Essen und die Räumlichkeiten geplant werden können. Falls irgendwelche Fragen sind, wendet Euch einfach an Marvin, Oswin oder Richard. Wir geben gerne Auskunft.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften und dem Schützenfest.
Alters- und Seniorenschiessen am 25.09.2022
Beim Alters- und Seniorenschiessen in Ettlingen waren zweite Schützen gemeldet, aber einer wurde kurz vorher krank. Deshalb hat Oswin unseren Verein dort alleine vertreten wie letztes Jahr. Er erreichte in seiner Disziplin "Senioren 1 (m)" mit 336 Ringen den dritten Platz. Sein selbst gestecktes Ziel 340 hat er damit leicht verfehlt, aber es hätte schlimmer kommen können, denn die ersten 10 Schuss ergaben nur 75 Ringe. Danach lief es besser mit 89, 87 und 85.
Nächstes Jahr darf einer mehr aus unserem Verein dort antreten, denn dann erreicht er das Mindestalter von 46 für diesen Wettkampf.
Trainingswettkämpfe 2022
2021 sind die TWK wegen Corona ausgefallen. Anfang April 2022 stellte sich die Frage, macht es Sinn die TWK zu starten. Wir hatten die Situation, dass nur vier Schützen mitschießen wollten, die Inzidenz bei über 1000 lag, aber die Corona-Verordnung ab 2.4.2022 wesentlich mehr Freiheiten zulässt. Die vier Schützen beschlossen, wir probieren es.
Aus vier wurden im Laufe des Sommers dann sieben und irgendwann beschloss man auch August und September als zwei Durchgänge zu schießen. So kam es dann, dass sich die Schießstände wieder füllten, und manche haben sich dabei fantastisch verbessert. Hier ist die Endergebnisliste.
12. Wöschbacher Straßenfest
Am 23./24. Juli 2022 war das Wöschbacher Straßenfest bei bestem Wetter. Der Sportschützenverein Pfinztal und der Gesangsverein 1871 Wöschbach bedanken sich bei den zahlreichen Gästen, die uns am Getränkewagen vom Kühlen Krug besucht, sich mit Kaffee und Kuchen eingedeckt oder Flammkuchen oder Döner probiert haben. Es war reger Betrieb und nach ersten Rückmeldungen hat alles sehr flüssig funktioniert.
Wir bedanken uns aber nicht nur bei unseren Gästen, sondern auch bei den Helfern, die es ermöglicht haben, sich am Straßenfest einzubringen. Ohne diese Helfer wäre sowas in diesem Umfang nicht möglich. Es war mal wieder richtig was los im Dorf und - schön war's!
Helferfest und Jahreshauptversammlung am 08.07.2022
Vor der JHV wird es um 17:30 ein Fest für alle Helfer beim Wiesenfest geben. Wir werden den Grill anschmeißen und Essen und Trinken ist frei.
Um 18:30 beginnt dann die JHV des Fördervereins und im Anschluss die JHV der Hauptvereins. Die Tagesordnungen sind wie folgt:
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Das Wiesenfest am 26.05.2022
Bei wunderschönem Wetter - nicht zu kalt und nicht zu heiß - war am Christi Himmelfahrtstag das 16. Wiesenfest in Wöschbach. Wir mussten uns mächtig strecken, dass wir dieses Fest organisieren konnte. Die Mühen haben sich gelohnt. Viele Besucher sagten uns, dass es ihnen gut gefallen hat.
Für Jung und Alt war etwas dabei. Angefangen bei den jungen Familien mit Kindern, die ihre Krabbeldecken auf der Wiese ausbreiteten. Für die älteren Kinder und Erwachsenen wurde Bogenschießen angeboten, was richtig Spaß gemacht hat.
Natürlich gehört zu einem Fest auch leckeres Essen und Trinken. Dafür wurde bei den örtlichen Geschäften in geschätzter Qualität eingekauft. So konnte man es sich gut gehen lassen. Es gab Bratwürste und Steaks und zwischendurch auch mal Kuchen und Kaffee. Es fand alles im Freien statt und so konnte man in ruhiger, angenehmer Atmosphäre nette Gespräche führen.
Abends, als es an den Tischen langsam kalt wurde, verlagerte man sich Richtung Bar und dort wurde es dann laut - richtig laut! DJ Carabulis legte einen Ohrwurm nach dem andern auf. Egal ob das Äffchen und Pferdchen aus Pippi Langstrumpfs Haus rausschaute oder der Helikopter kam, alle tanzten und bewegten sich. Die Stimmung war locker und ausgelassen - und dabei immer friedlich und freundlich.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unseren Gästen bedanken, die für gute Laune sorgten und unser Fest erst zu einem Fest gemacht haben. Vielen Dank auch an unsere Helfer und Vereinsmitglieder, die über Tage hinweg mitgeholfen haben alles vorzubereiten.
Es war ein schönes, gelungenes Fest und für nächstes Jahr wünschen wir uns Eines - wieder so ein Wiesenfest wie dieses Jahr.
Einladung zum Wiesenfest
Dieses Jahr findet wieder das Wiesenfest auf unserem idyllischen Wiesengrundstück hinterm Schützenhaus in Wöschbach statt und alle sind recht herzlich eingeladen.
Kreismeisterschaft 2022
Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder eine Kreismeisterschaft statt. Am Samstag, 19.03.2022 trafen sich die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen beim SV Ettlingen auf der vollelektronischen Anlage. Unser Verein war mit vier Schützinnen und Schützen vertreten. Jeder der vier Schützen hatte gehofft, dass er etwas mehr die Mitte traf. Das zeigt andererseits auch, wieviel Ehrgeiz in ihnen steckt. Sie erreichten folgende Ergebnisse:
- 369 Ringe, Richard Walter, Klasse LG Herren II, 2. Platz
- 353 Ringe, Ivar Mägi, Klasse LG Herren II
- 336 Ringe, Oswin Pauly, Klasse LP Herren III
- 327 Ringe, Franziska Volk, Klasse LP Damen I, 3. Platz
Die Beteiligung war insgesamt nicht so hoch, wie in früheren Jahren und unser Verein machte dabei keine Ausnahme. Früher traten mehr als vier Schützen bei der Kreismeisterschaft an, aber trotzdem freuen wir uns, dass wieder ein Anfang gemacht ist. Hier ist die
Ergebnisliste für Luftgewehr und Luftpistole.
Rundenwettkämpfe und Trainingsbetrieb eingestellt
Durch die neue Corona-Verordnung müssen ab 4. Dezember 2021 alle Geimpften oder Genesenen einen Schnelltest zum Trainieren oder Wettkampf mitbringen. Die Luftpistolenschützen wurden von diesem Umstand besonders überrascht, denn ihr Rundenwettkampf (RWK) war am nächsten Tag bei SV Ettlingen angesetzt. In aller Hektik organisierten sie sich und wären bereit gewesen anzutreten.
In diesem Winter haben nur sehr wenige Mannschaften ihre Teilnahme an den RWK erklärt, weil durch Corona das Vereinsleben in vielen Vereinen sehr auf Sparflamme lief. Es war deshalb besonders für die kleinen Vereine nicht leicht eine Mannschaft mit den mindestens drei Schützinnen oder Schützen an den Start zu bekommen und diese wurden durch die weiteren Änderungen am 4. Dezember noch verstärkt. Durch diesen Umstand und aus Rücksicht auf die Gesundheit der Mitglieder erklärt der Kreisverband die RWK ab 4. Dezember mit sofortiger Wirkung für pausiert. Ob die Wettkämpfe ganz abgebrochen oder irgendwann fortgesetzt werden ist von der weiteren Verbreitung von Corona abhängig.
Die Vereinsvorstandschaft hat gemeinschaftlich entschieden, dass der Trainingsbetrieb ebenfalls sofort bis auf weiteres eingestellt wird. Die Gesundheit der Vereinsmitglieder ist wichtiger als der Sport. Deshalb befürworten wir alle Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Wer sich für die bisherigen Ergebnisse der RWK interessiert, findet diese weiter unten auf dieser Seite. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine schöne Adventszeit und bleiben sie gesund.
Neues Königspaar und neugewählter Oberschützenmeister
Am Freitag 19. November 2021 fand vor dem Schützenfest die Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stand u. a. die Wahl des ersten Vorstandes, sprich Oberschützenmeisters. Der bisherige OSM trat nach 22 Jahren zurück. Er hatte damit die längste Amtszeit in der Vereinsgeschichte und dafür gebührt ihm der besondere Dank der Vereinsmitglieder.
Von ihm wurde ein Vorschlag für die Neuwahlen vorbereitet, der von den Anwesenden mit großer Zustimmung angenommen wurde. Es wurden folgende Neubesetzungen gewählt:
- OSM Marvin Ripp
- SM Oswin Pauly
- Sportleiter Timo Mezö und Ivar Mägi
- Schriftführer Jonas von Saint-George und Franziska Volk
Im Anschluss gab es ein kleines Schützenfest in dessen Rahmen die Gewinner der Vereinsmeisterschaft und des Königsschießen bekannt gegeben wurden. Den besten Königsschuss gab dieses Jahr Ivar ab und Franzi schaffte dieses Meisterstück bei den Damen. Wir gratulieren Ivar als Schützenkönig und Franzi als neue Schützenkönigin.
Beim altehrwürdigen Gustav-Walter-Pokal gab es dieses Jahr eine Besonderheit. Zwei Schützen hatten die gleiche Ringzahl geschossen, deshalb mussten die letzten Schüsse entscheiden, wer den Pokal erhielt. Hier stehen die Sieger der jeweiligen Disziplinen. Besonders erwähnenswert ist, dass ein Gründungsmitglied anwesend war. Man konnte damit aus erster Hand vieles von früheren Zeiten erfahren. Wegen Corona durften nur Geimpfte und Kinder anwesend sein und deshalb war der Kreis überschaubar. Trotzdem sind alle froh, dass die vorausgegangen Schießen und das Fest stattfinden konnte.
Rundenwettkämpfe 2021/22
Nachdem letztes Jahr alle RWK wegen Corona abgesagt werden mussten, freuten wir uns ganz besonders auf unseren ersten Wettkampf. Die Luftpistolenschützen machten den Anfang und gewannen Ihren Heimwettkampf mit 1004:947 Ringen klar gegen Wolfartsweier 4. Unsere jüngste Schützin Franzi stellte dabei mit 339 eine persönlichen Rekord auf und wurde Mannschaftsbeste.
Das ist die aktuelle Gesamtergebnisliste für LP.
Die Gewehrschützen gewannen ebenfalls ihren ersten Wettkampf gegen SG Grötzingen mit 1018:1064 am 28.11.2021. Dabei erzielte Richard mit 381 Ringen das beste Ergebnis über alle Mannschaften in dieser Runde.
Jahreshauptversammlungen und Schützenfest am 19.11.2021
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung des Sportschützen Pfinztal Fördervereins e. V. am Freitag, den 19.11.2021, ab 18:30 Uhr im Schützenhaus Pfinztal-Wöschbach. Die Tagesordnung umfasst:
- Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorstand Andreas Gutgesell
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des 1. Vorstands
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht des Schriftführers
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen / Kassenprüfer
- Anträge (Diese sind bis 12.11.2021 beim Ersten oder Zweiten Vorstand einzureichen.)
Im Anschluss findet die
Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Pfinztal e. V. mit folgender Tagesordnung statt:
- Begrüßung und Eröffnung durch den Oberschützenmeister Philip Breitbarth
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des 1. Vorstandes (Oberschützenmeister)
- Bericht des 2. Vorstandes (Schützenmeister)
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des Sportleiters
- Bericht des Jugendleiters
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen (OSM, SM, Schatzmeister, Schriftführer, Sportleiter, Kassenprüfer)
- Anträge (Diese sind bis zum 12.11.2021 schriftlich bei OSM oder SM einzureichen.)
- Verschiedenes
Wir bitten um rege Teilnahme. Die Coronavorschriften wollen und werden wir beachten. Ungeimpfte können gerne kurz vorher nachfragen, welche Vorschriften aktuell gelten.
Danach beginnt unser gemütliches Schützenfest. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Alters- und Seniorenschiessen am 19.09.2021
Dieses Jahr hat zum ersten Mal ein Luftpistolenschütze aus unserem Verein am Alters- und Seniorenschiessen in Ettlingen teilgenommen. Früher gehörte zum Schießen ein gemeinsames Essen. Wegen Corona musste das Essen gestrichen werden und als Ausgleich entfliel das Startgeld.
Oswin hat unseren Verein gebührend vertreten und in der Klasse "Senioren 1 männlich" den ersten Platz belegt. Über alle Klassen hinweg erreichte er von 20 Startern einen respektablen fünten Platz - siehe Ergebnisliste.
Vereinsleben erwacht aus dem Corona-Schlaf
Nachdem die Infektionszahlen von einer Inzidenz von 224 kurz vor Weihnachten sich langsam der 10 annäherte und durch Impfungen und Tests Möglichkeiten vorhanden sind, die Pandemie in Schach zu halten, konnten wir ab 11. Juni 2021 wieder ein regelmäßiges Training anbieten. Im ersten Monat durfte man nur mit Impf- oder Testnachweis teilnehmen. Durch eine neue Coronaverordnung, die ab 28. Juni in Kraft trat, ist diese Verpflichtung weggefallen.
Wir freuen uns, dass unsere Vereinsgaststätte wieder geöffnet ist. Dadurch haben wir die Möglichkeit nach dem Training gemütlich beisammenzusitzen. Auf dem neu hergerichteten und überdachten Außenbereich kann man sich so richtig wohl fühlen. Trotz dieser Rückkehr zu ein bisschen mehr Normalität, rufen wir alle dazu auf weiter auf die Gesundheit zu achten und keine übermäßigen Gefahren einzugehen. In diesem Sinne - bleibt gesund!
Corona: Neuigkeiten im Mai 2021
Das Wiesenfest musste wegen Corona das zweite Mal in Folge ausfallen. Die Gesundheit jedes Einzelnen ist auch viel wichtiger als ein Fest. Wir sind aber guter Hoffnung, dass nächstes Jahr es ganz anders ausschaut.
Ab Mai haben sich die Vorschriften geändert und erlauben Individualsport im Vereinsumfeld. Deshalb können wir in sehr bescheidenem Umfang wieder beginnen unser Vereinsequipment zu benutzen.
Die Vorschriften ändern sich immer häufiger und viele wissen nicht mehr, welche Regeln wann wo gelten. Deshalb steht hier das Wichtigste bezüglich Corona in Pfinztal und Umgebung.
Stillstand ab November
Nach dem rapiden Ansteigen der Coronaerkrankungen im Oktober müssen ab Anfang November 2020 alle Trainings abgesagt werden. Die Gesundheit ist ein hohes Gut, deshalb unterstützen wir die Vorschriften der Landesregierung und lassen alle Vereinsaktivitäten bis auf weiteres ruhen. Die Wettkämpfe finden ebenfalls nicht statt. Ob sie verspätet oder gar nicht abgehalten werden, hängt von der weiteren Entwicklung ab. Hoffen wir, dass bald wieder alles gut wird!
Schützenfest 2020
In kleiner Runde haben wir für angemeldete Vereinsmitglieder ein Schützenfest abgehalten. Unserer Wirtin wurde ein besonderer Dank ausgesprochen für den Einsatz zum Weiterbetreiben der Wirtschaft und ein Blumenstrauß mit Geschenk überreicht. Das Freizeitschießen fiel aus, deshalb wurden gleich die Sieger der Vereinsmeisterschaft geehrt und die Urkunden und Pokale überreicht. Hier ist die Ergebnisliste. Im Anschluss daran fand die Bekanntgabe des Siegers der Trainingswettkämpfe statt. Ivar Mägi hatte von den vier Durchgängen alle gewonnen und war damit klarer Sieger – siehe Bericht dazu weiter unten.
Vor der Bekanntgabe des Jugendschützenkönigs und des neuen Königspaaren haben wir uns dann erst mal gestärkt bei Raclette und Eisbombe – es war lecker. Neuer Jugendschützenkönig wurde Mika Mergl. Mit einem 238-Teiler wurde Franzi Volk zur Schützenkönigin und Marvin Ripp mit einem sehr guten 90-Teiler zum Schützenkönig gekürt. Wir gratulieren recht herzlich dem neuen Königspaar.
Trainingswettkämpfe 2020
Als wir im März mit unseren Trainingswettkämpfen starteten, ahnten wir noch nicht, wie sehr dieses Jahr Veränderungen in unser Vereinsleben bringt. Corona war damals noch weit weg, aber Mitte März war es dann da. Wir mussten alles ruhen lassen und das war auch richtig und gut, weil die Gesundheit unserer Mitglieder sehr wichtig ist. Nach drei Monaten Unterbrechung konnte es Mitte Juni mit neuem Hygienekonzept dann weitergehen. August und September haben wir als zwei Durchgänge geschossen, weil dieses Jahr im August nur Wenige in Urlaub fuhren.
So haben wir statt der üblichen sechs Durchgänge nur vier geschossen, aber wir sind doch zu einer neuen Normalität zurückgekehrt. Die Beteiligung war sehr gut. Mit 15 Schützinnen und Schützen sind wir gestartet und zehn waren bis zum Schluss dabei. Als Bester hat dieses Jahr Ivar Mägi abgeschnitten. Er hat alle Durchgänge gewonnen. Hier sind die Gesamt-Ergebnisse.
Freizeitschießen fällt dieses Jahr aus
Unser beliebtes Freizeitschießen, bei dem viele Hoppyschützen mitschießen, können wir dieses Jahr nicht durchführen. Nach reiflicher Überlegung haben wir entschieden, dass die Abstands- und Hygieneregeln mit vertretbarem Aufwand nicht einzuhalten sind.
Deshalb haben wir schweren Herzens beschlossen, dass es dieses Jahr leider ausfällt. Wer mitschießen will, muss sich somit bis 2021 gedulden.
Es geht weiter - Training ab 24.06.2020
Nachdem die Vorschriften wegen Corona es erlauben, können die Schießstände wieder benutzt werden.
Wir möchten vermeiden, dass über unseren Vereinsbetrieb jemand durch Corona infiziert wird. Deshalb sollte man sich nur auf den Weg zum Schützenhaus machen, wenn man sich absolut gesund fühlt und dort immer einen Abstand von 1,5 m einhalten. Ferner gelten folgende Regeln:
-
Beim Betreten - Namen und Uhrzeit in Anwesenheitsliste eintragen
-
Max. 4 Schützen und eine Aufsicht sind im Raum erlaubt
-
Wer schießen will muss sich vorher über WhatsApp "SSV Schützen" anmelden
-
Beim Betreten und Verlassen - Maske tragen und in Toilette Hände waschen
-
Toilette darf gleichzeitig nur von einer Person benutzt werden
-
Am Schießstand ist KEIN Mund-Nasen-Schutz vorgeschrieben
-
Beim Verlassen - alle benutzten Vereinswaffen und -Geräte desinfizieren
Wir freuen uns, dass der Schießbetrieb wieder anläuft - und Ihr Euch bestimmt auch!
Bogenschießen wieder erlaubt
Laut Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg darf man ab 11.05.2020 wieder Bogenschießen. Dabei werden wir genau auf die Einhaltung der Vorschriften achten, denn die Gesundheit unserer Mitglieder ist uns sehr wichtig. Wir freuen uns auf euer Kommen.
Trainingsbetrieb ruht
Das Training und alle Wettkämpf entfallen bis auf weiteres.
Nachdem der DSB alle Wettkämpfe aufgrund des Coronavirus abgesagt hat und von politischer Ebene ähnliche Entscheidungen gefallen sind, ist ab heute 13.03.2020 bis auf weiteres das Training ausgesetzt.
Jahreshauptversammlung 2020
Am 7. Februar 2020 fand in unserem Schützenhaus planmäßig die Jahreshauptversammlung statt. Sie began umm 19:00 mit der Jahreshauptversammlung des Sportschützen Pfinztal Fördervereins. Im Anschluss daran fand die Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Pfinztal statt.
Andreas Gutgesell leitete die Hauptversammlung des Fördervereins und die verschiedenen Berichte wurde von den Mitgliedern aufmerksam verfolgt. Es gab bei den Wahlen eine Veränderung. Jürgen Bermann trat als Schriftführers nicht wieder an. Da sich kein neuer Kandidat fand, hat sich Gerth Würtemberger bereiterklärt, das Amt für ein Jahr kommissarisch zu übernehmen.
Die Versammlung des Hauptvereins wurde von Philip Breitbarth geleitetet. Gleich zu Beginn dankte er dem Förderverein, den Vorständen, allen Helfern bei den Festen, und besonders dem Wirt Werner Hurst und seiner Familie. Bei den anschließenden Berichten wurde deutlich, dass die Jugendarbeit Früchte trägt. Als zusätzlicher Beisitzer und stellvertretender Schriftführer wurde Jonas von Saint-George vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Weihnachtsfeier 2019
Wie immer am letzten Freitag vor Weihnachten fand unsere gemütlich, kleine Weihnachtsfeier statt. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.
Rundenwettkämpfe 2019/20
Seit Ende Oktober laufen wieder die Rundenwettkämpfe, die vom Sportschützenkreis Karlsruhe eingeteilt werden. Unsere Luftgewehrmannschaft mit Richard, Volker und Ivar tritt dabei in der Kreisoberliga an. Am Ende verwies der Neueinsteiger SSV Pfinztal 1 die Alteingesessen auf die hinteren Plätze und belegte Platz Eins.
| Mannschaftspkt | Einzelpunkte. |
SSV Pfinztal 1 | 6 : 2 | 10 : 2 |
SC Mörsch 2 | 6 : 2 | 7 : 5 |
SG Karlsruhe 1 | 6 : 2 | 6 : 6 |
SC Mörsch 3 | 2 : 6 | 5 : 7 |
SV Ettlingen 1 | 0 : 8 | 2 : 10 |
Die LG-Schützen holten gleich bei ihrem ersten Wettkampf gegen SC Mörsch 3 die maximalen drei Punkte. Bemerkenswert ist auch ihre Gesamtringzahl von 1111.
Der zweite Wettkampf daheim verlief genauso famos wie der Erste. Obwohl unsere Schützen vier bis sieben Ringe niedriger geschossen haben als vorher wurden alle Gegner von SG Karlsruhe 1 besiegt und damit weitere drei Einzelpunkte eingefahren. Ihr erster Platz in der Gesamtwertung ist damit vorerst sicher.
Sie haben beim dritten Wettkampf es wieder getroffen - das Schnapszahlenergebnis von 1111 Ringe. Nicht nur das ist bemerkenswert, sondern auch das sportliche Ergebnis - alle Punkte eingesammelt. Gegen SV Ettlingen: 1 siegten sie auswärts mit 1091 : 1111. Langsam muss man sich überlegen, ob man den Aufstieg zur Oberliga machen will.
Die Erfolgsserie läßt beim vierten und vorletzten Wettkampf leicht nach. Gegen SC Mörsch 2 holten sie nicht die üblichen drei, sondern nur einen Einzelpunkt. Aber das genügte, damit sie als Meister schon vor dem letzten Wettkampf feststehen. Zu verdanken ist dies Richard, der mit drei Ringen mehr seinen Gegner besiegte. Gratulation der ganz Mannschaft für diesen gantiosen Einstieg die die Kreisoberliga.
Am letzten Wettkampf hatten wir keine Wettkampf. Am Gesamtergebnis hat sich nicht mehr viel geändert. Wir bleiben Gruppensieger. Mal schauen, wie es weitergeht.
Die Luftpistolenmannschaft schießt in der Kreisklasse D zusammen mit SSV Daxlanden 2, SG Durlach 3 und SV Eggenstein 2. Sie konnten sich bis zum Ende gut behaupten und erreichten den 17. Platz von 28 Mannschaften.
Für ihre Verhältnisse ein gutes Ergebnis mit 1004 Ringen erzielten die LP-Schützen bei ihrem ersten Wettkampf, hatten aber gegen SSV Daxlanden 2 knapp verloren. Daxlanden erzielte 1019 Ringe.
Der zweite Wettkampf auswärts gegen SG Durlach 3 verlief sehr unterschiedlich. Oli musste nach wenigen Schüssen den Stand wechseln, weil die elektronische Anlage nicht alle Schüsse erfasste. Marvin hätte mehrere Preise gewonnen, wenn der schnellste oder der hochsommerlichst gekleidete Schütze prämiert worden wäre. Mit seinen Schießergebnis war er allerdings nicht zufrieden. Vielleicht lag es am harten Arbeitstag vorher. Sehr zufrieden war dafür Oswin mit 350 Ringen. Er positionierte sich diesmal klar als "Mannschaftsführer". Wir mussten uns insgesamt mit 992 : 973 geschlagen geben.
Der dritte Wettkampf daheim gegen SV Eggenstein 2 haben wir knapp verloren. Marvin hat sein Formtief überwunden und mit 349 Ringen ein hervorragendes Ergebnis abgeliefert. Am Ende stand es 994 :1005.
Der SSV Daxlanden war beim vierten Wettkampf deutlich überlegen. Wir verloren mit 1045 : 989. Oswin hat mit 346 ein gutes Ergebnis abgeliefert. Allerdings schießt der Mannschaftsführer der Gegner locker mal 365. Damit war dieser so zufrieden, das er gleich eine Getränkerunde ausgab. Erwähnenswert ist, dass Oli wieder den Stand wechseln musste, weil beim Probeschießen ein Schuss an den Scheibenhalten diesen zerlegte! Und Franzi schnupperte das erste Mal Wettkampfluft. Insgesamt acht Mann (inkl. Frau) traten gleichzeitig an - das hat richtig Spaß gemacht.
Beim fünften Wettkampf gegen SG Durlach 3 haben wir unser selbstgestecktes Ziel - die 1000 - wieder erreicht. Mit 1005 haben wir sogar Saisonbestleistung geschossen. Daran ist Marvin mit 351 ganz groß beteiligt. Oli hat ebenfalls mit 326 seine eigenen Saisonrekord eingestellt. Und Harry hat das erste Mal bei einem Wettkampf mitgemacht und gleich 307 getroffen - nicht schlecht. Allerdings haben wir mit 1005 : 1029 verloren.
Beim sechsten und letzten Wettkampf gegen SV Eggenstein 2 haben uns die Eggensteiner ein zweites Mal besucht, weil sie nur Außenstände haben. Eine weiße Entscheidung, denn es hatte um die 0°. Wir haben sehr gut geschossen, obwohl die 2 beim dritten Schuss Oswin einen gehörigen Schock versetzte. Mit seinem Endergebnis war er dann doch zufrieden. Marvin hat mit 352 ein Superergebnis abgeliefert. Franzi und Oli waren auch zufrieden - Franzi ganz besonders, weil sie bei ihrem insgesammt zweiten Wettkampf die 300 deutlich geknackt hat. Am Ende haben wir sehr knapp mit 1016 : 1019 verloren.
Schützenfest 2019
Wir gratulieren allen Siegern beim Freizeitschießen und Königsschießen recht herzlich und ganz besonders der neuen Königsfamilie 2019:
Schützenkönig | Richard Walter |
Schützenkönigin | Eva Beeger |
Jugendschützenkönig | Erik Engel |
Ritter | Jonas von Saint-George |
Hofdame | Julia Breitbarth |
|
Bürgerschützenkönig | Alexander Weber |
Bürgerschützenkönigin | Marianne Zimmermann |
Und hier stehen die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften und des Freizeitschießens. Während des Schützenfestes wurden auch die Besten der Trainingswettkämpf bekannt gegeben. Diese findet man weiter unten bei "Trainingswettkämpfe 2019".
Herzlichen Dank an Alle die mitgemacht haben und wir hoffen sie hatten Spaß dabei. In der BNN stand ein
schöner Bericht über unser Schützenfest.
Freizeitschießen und Königsschießen 2019
Alle sind recht herzlich eingeladen zum Freizeitschießen und zum anschließendem Schützenfest.
Trainingswettkämpfe 2019
Vom März bis September werden die Trainingswettkämpfe durchgeführt. Dabei tritt man jeden Monat gegen einen ähnlich guten Schützen an. Geschossen werden 40 Schuss mit Luftgewehr oder Luftpistole. Der Bessere erhält einen Punkt. Am Ende entscheiden die Punkte und bei Punktgleichheit die Gesamtringzahl.
2007 wurden diese vereinsinternen Wettkämpf das erste Mal durchgeführt und seitdem kann man seinen sportlichen Ehrgeiz auch über dem Sommer fordern. Das ist der Endstand unserer Trainingswettkämpfe 2019.
Landesmeisterschaft 2019
Am 14. Juli fand die Landesmeisterschaft für Luftgewehr statt, bei der unser Verein mit zwei Schützen vertreten war.
Richard hat mit 364 Ringe einen persönlichen Rekord aufgestellt, allerdings in negativer Richtung. Mittlerweile hat er dieses Formtief wieder überwunden. Für Cristian lief es ganz gut und er wird mit seinen 146 Ringen zufrieden sein. Wer wissen möchte, auf welche Plätze sie dabei landeten kann in der Gesamtergebnisliste nachschauen.
Wiesenfest 2019
Kreismeisterschaft 2019
Sieben Schützen waren von unserem Verein bei den Kreismeisterschaften am 24. März 2019 in Ettlingen. Dabei hat die Gewehrmannschaft mit Richard, Philip und Ivar 1049 Ringe erreicht, wobei Richard hervorragende 384 Ringe erzielte. Leider hat er damit um einen Ring den ersten Platz in seiner Klasse verpasst. Hier die Ergebnisse im Überblick:
Richard Walter | 384 | LG |
Philip Breitbarth | 343 | LG |
Oswin Pauly | 336 | LuPi |
Ivar Mägi | 322 | LG |
|
Cristian Stanila | 151 | LG |
Mika Mergl | 129 | LG |
Josephine Müller | 118 | LuPi |
Der Bericht zur Kreismeisterschaft wurden vom Schützenkreis Karlsruhe veröffentlicht.
Die genauen Ergebnisse sind:
- Luftgewehr - Zweiter Platz für die Gewehrmannschaft und ein hervorragender Zweiter Platz für Richard; für Mika war es die allererste KM
- Luftpistole - Startnr. 100 für Oswin und Platz 12 von 24; Josephine wurde Zweite in ihrer Klasse, auch für sie was es ihre allererste KM
Rundenwettkämpfe 2018/19
Mit zwei Mannschaften waren wir bei den Ligawettkämpfen des Schützenkreis 12 Karlsruhe dabei und haben diese Ergebnisse erzielt:
Schützenfest 2018
Wir gratulieren allen Siegern beim Freizeitschießen und Königsschießen recht herzlich
Hier sind alle Ergebnisse
und der Bericht in der BNN
Trainingswettkämpfe 2018
Von März bis September fanden unsere Trainingswettkämpfe statt, bei denen sich regelmäßig zehn Schützen beteiligt haben. Am Ende hat Richard den Pokal mit fünf Punkten verdient gewonnen, obwohl er durch die Handicap-Regel es nicht leicht hatte.
Hier sind die Gesamt-Ergebnisse.
Landesmeisterschaft 2018
Im Juli 2018 hatte sich eine Mannschaft für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Sie werden vom Badischen Sportschützenverband ausgerichtet und mit 1111 Ringen haben die Drei ein Schnapszahl-Ergebnis geschossen.
|
 |